Ad-hoc-Veranstaltungen

Die Veranstaltungen der Ad-hoc-Gruppen finden Dienstag, den 23.09.2025 bis Donnerstag, den 25.09.2025 zwischen 14.15 und 17.00 Uhr sowie am Mittwoch, den 24.09.2025 und Freitag, den 26.09.2025 zwischen 09.00 und 11.45 Uhr statt. 

Die Veranstaltungszeiten der einzelnen Ad-hoc-Veranstaltungen werden Anfang Juni auf dieser Seite veröffentlicht.

Akteur ohne Mensch – Konzeption und Konsequenzen nichthumaner Agency
Organisation: Fabian Anicker (Düsseldorf), Sascha Dickel (Mainz)
Call for Papers (PDF)

Algorithmen, künstliche Intelligenz und die Neustrukturierungen des Arbeitsmarktes
Organisation: Aaron Philipp (Potsdam), Roland Verwiebe (Potsdam), Sarah Weißmann (Potsdam)
Call for Papers (PDF)

All the lonely people – Einsamkeit im Kontext gesellschaftlicher Transitionen
Organisation: Anne-Kristin Kuhnt (Rostock), Sabine Diabaté (Wiesbaden)
Call for Papers (PDF)

Anwendungen neuerer Modellierungsansätze zur Analyse kausaler Hypothesen anhand von Paneldaten
Organisation: Dawid Bekalarczyk (Duisburg-Essen), Christoph Frohn (Duisburg-Essen)
Call for Papers (PDF)

Architektur - Zur Materialität und Räumlichkeit gesellschaftlicher Transitionen
Organisation: Leonard Beigel (Regensburg), Felix Neubauer (Regensburg), Anastasia Schmidt (Hamburg)
Call for Papers (PDF)

Boders in Transition - Empirische Befunde und theoretische Annäherungen
Organisation: Annett Bochmann (Berlin), Ulla Connor (Saarbrücken)
Call for Papers (PDF)

›Das Leben liegt in den Zwischenräumen‹. Soziologische Konzeptionen des Dazwischens
Organisation: Philippe Saner (Luzern) , Marc Strotmann (Hamburg)
Call for Papers (PDF)

Das Phänomen der Reichsbürger:innen
Organisation: Andrea Kretschmann (Lüneburg), Henning des Vries (Marburg)
Call for Papers (PDF)

Datenkörper–Avatar–Digitaler Zwilling. Digitale Figuren des Subjekts im Werden
Organisation: Luana Pesarini (Frankfurt), Doris Schweitzer (Frankfurt am Main), Tobias Schlechtriemen (Freiburg)
Call for Papers (PDF)

Die Transformation der Zivilgesellschaft: Politisierung, Polarisierung und sozialer Zusammenhalt
Organisation: Christin Jänicke (Berlin), Hans Jonas Gunzelmann (Berlin), Charlotte Rößler-Prokhorenko (Berlin)
Call for Papers (PDF)

Digitale Diskurstransitionen und algorithmische Macht/Wissen-Regime. Analysen zur digitalen Umordnung der Diskurse
Organisation: Lilli Braunisch (Berlin), Miira Hill (Bremen), Reiner Keller (Augsburg), Amira Malik (Augsburg)
Call for Papers (PDF)

Eine Verschiebung von Sagbarkeitsgrenzen?  Über die soziologische Einordnung diskursiver Transitionsdiagnosen
Organisation: Floris Biskamp (Tübingen), Julia Glathe (Tübingen), Hannah Hecker (Tübingen)
Call for Papers (PDF)

Emotionen als Deutungsmuster gesellschaftlicher Transitionen
Organisation: Elgen Sauerborn (Berlin), Christian von Scheve (Berlin)
Call for Papers (PDF)

Engagierte Wissenschaft in Zeiten gesellschaftlicher Transitionen
Organisation:  Judith Vey (Bremen), Peter Ullrich (Berlin)
Call for Papers (PDF)

Enhancing Reproducibility in Empirical Sociological Research
Organisation: Julian Reinhold (Duisburg-Essen)
Call for Papers (PDF)

Flugscham, Ökotrauer, Zukunftsangst: Emotionen und Affekte in sozial-ökologischen Transitionen
Organisation: Julia Böcker (Lüneburg), Franziska von Verschuer (Frankfurt am Main)
Call for Papers (PDF)

Food Worlds in Transition
Organisation: Rainer Diaz-Bone (Luzern)
Call for Papers (PDF)

Fötus, Embryo, Zellhaufen, Schwangerschaftsgewebe, Baby, Kind? Konstruktionen des ›Ungeborenen‹ in verschiedenen Feldern der Reproduktion
Organisation: Juliette Brillet Reutter (München, Paris), Lisa Brünig (Göttingen), Elisabeth Wiesnet (München), 
Call for Papers (PDF)

Freundschaften in der Transition, Transitionen der Freundschaft
Organisation: Julia Hahmann (Wiesbaden), Jessica Schwittek (Duisburg-Essen)  
Call for Papers (PDF)

Im rechten Feld? Methodologische Herausforderungen und methodische Strategien in der interviewbasierten und ethnographischen Forschung zur Far Right
Organisation: Manuela Beyer (Dresden), Josephine Starke (Leipzig, Dresden)
Call for Papers (PDF)

Interdependencies between migration from privileged contexts and labour market outcomes
Organisation: Lisa Mansfeld (Duisburg-Essen), Birgit Zeyer-Gliozzo (Dortmund)
Call for Papers (PDF)

Intragenerationale Bildungsdynamiken: Der Einfluss von Peer-Kontexten auf Bildungsübergänge
Organisation: Marion Fischer-Neumann (Duisburg-Essen), Markus Kohlmeier (Reykjavík, Island)  
Call for Papers (PDF)

Kredite als Ungleichheitsmechanismen oder Transition der (Privat-)Verschuldung in Zeiten gesellschaftlicher Krisen
Organisation: Barbara Brandl (Frankfurt am Main), Alexandra Keiner (Berlin), Jenny Preunkert (Kassel)
Call for Papers (PDF)

Krieg, Terror und Pandemien – Singuläre Krisen in der Soziologie
Organisation: Pascal Berger (Bonn), Klaus Krämer (Graz, Österreich), Michaela Pfadenhauer (Wien, Österreich), Lisa Suckert (Antwerpen, Belgien)
Call for Papers (PDF)

Lessons from the non-binary. Potentiale soziologischer Forschung über und mit Nichtbinarität.
Organisation: Simeon Jäkh (Ludwigsburg), Elena Erstling (Tübingen), Zelda Wenner (Lübeck)
Call for Papers (PDF)

Machine Learning, Natural Language Processing und Qualitative Methoden
Organisation: Alexander Christ (Frankfurt am Main), Marius Meinhof (Dresden)
Call for Papers (PDF)

›Miethaie zu Fischstäbchen‹ – Die Politisierung von Wohnungsmarktakteuren als Transitionsmarker?
Organisation: Philipp Kadelke (Dortmund), Jenny Preunkert (Kassel)
Call for Papers (PDF)

Minderjährige transnationale Migrant*innen – Zugang zu Rechten und Aushandlungen von Zugehörigkeit in der Transition
Organisation: Catharina Peeck-Ho (Oldenburg), Oleksandra Tarkhanova (St. Gallen), Bettina Ülpenich (Lüneburg)
Call for Papers (PDF)

Nachhaltigkeitstransitionen im Gegenwartskapitalismus
Organisation: Ricarda Büchinger (Stuttgart), Marc Dreher (Stuttgart), Vincent Gengnagel (Flensburg), Gregor Kungl (Stuttgart), Katharina Zimmermann (Hamburg)
Call for Papers (PDF)

Neues vom Skandal?! Forschungsstand und theoretische Anschlüsse an ein transitorisches Phänomen
Organisation: André Armbruster (Duisburg-Essen), Uta Karstein (Leipzig)
Call for Papers (PDF)

Of Time and the City Researching and conceiving the entangled temporalities of urban transformation around the world
Organisation: Manuel Dieterich (Tübingen), Bani Gill (Tübingen), Boris Nieswand (Tübingen)
Call for Papers (PDF)

Orte der Transition. Raum, Affekt und Temporalität
Organisation: Julian Müller (Lüneburg), Sarah Miriam Pritz (Erlangen-Nürnberg)
Call for Papers (PDF)

Patrimonialer Kapitalismus? Transitionen von Vermögen, Eigentum und Kontrolle in der Gegenwart
Organisation: Lea Remmers (Köln), Philipp Golka (Köln), Franziska Wiest (Köln)
Call for Papers (PDF)

Progressive soziale Bewegungen und Religion: Gegenwärtige Transitionen
Organisation: Marian Burchardt (Leipzig), Aletta Diefenbach (Berlin)
Call for Papers (PDF)

Qualitative Methoden und Gesellschaftstheorie: Notwendige Ergänzung oder unüberwindbarer Widerspruch?
Organisation: Jonas Barth (Bremen), Johanna Fröhlich (Basel)
Call for Papers (PDF)

Quo vadis Ostdeutschland(forschung)? Perspektiven auf Persistenz und Dynamiken im Umgang mit dem sozialen Wandel Ost
Organisation: Laura Behrmann (Wuppertal), Hannah Haag (Frankfurt am Main)
Call for Papers (PDF)

Räumliche Mobilität als individuelles und gesellschaftliches Phänomen der Transition
Organisation: Nikolai Netz (Hannover), Heiko Rüger (Wiesbaden), Nico Stawarz (Wiesbaden)
Call for Papers (PDF)

Rechtsextremismus und die Transition der Geschlechterverhältnisse
Organisation: Juliane Lang (Gießen), Paula Matthies (Frankfurt am Main), Viktoria Rösch (Frankfurt am Main), Johanna Rükgauer (Berlin)
Call for Papers (PDF)

Sekundäranalysen qualitativer Forschungsdaten – Praktische Fragen, Chancen und Herausforderungen
Organisation:Betina Hollstein (Bremen)
Call for Papers (PDF)

Sozial-ökologische Transitionen zwischen Konflikt und Kohäsion
Organisation: Nils Egger (Stuttgart); Nina Kerker (Göttingen), Svea Kietzmann (Dortmund), Annika Troitzsch (Stuttgart).
Call for Papers (PDF)

Soziologie der Desinformation
Organisation: Pascal Berger (Bonn), David Kaldewey (Bonn)
Call for Papers (PDF)

Soziologie in Zeiten sozial-ökologischer Verwerfungen. Auf der Suche nach einem neuen Vokabular
Organisation: Frank Adloff (Hamburg), Stefan C. Aykut (Hamburg), Christine Hentschel (Hamburg)
Call for Papers (PDF)

Temporärer Ortswechsel als Transition? Tourismussoziologische Perspektiven auf das Reisen als sozialem Prozess
Organisation: Uta Karstein (Leipzig), Kornelia Sammet (Leipzig)
Call for Papers (PDF)

Theorie-Empirie-Verhältnisse in transitiven Zeiten? Zur Strapazierfähigkeit ›Theoretischer Empirie‹
Organisation: Alexander Antony (Erlangen-Nürnberg), Tilo Grenz (Thurgau, Schweiz)
Call for Papers (PDF)

Transition? Nicht ohne uns! – Studentische Perspektiven auf Transition
Organisation: Sabrina Arneth (Göttingen), Franca Heuer (Bielefeld), Alina Anna Meyer (Marburg, Rostock), Chiara Osorio Krauter (Berlin, Potsdam) für den Studentischen Beirat der DGS
Call for Papers (PDF)

Transitionen des Ländlichen? Das regionale Selbstverständnis im Spannungsfeld der Herausforderungen ländlicher Räume
Organisation: Eva Fabian (Halle-Wittenberg), Katja Klebig (Halle-Wittenberg)
Call for Papers (PDF)

Transitionen im China der Gegenwart
Organisation: Ryanne Flock (Würzburg), Marius Meinhof (Bielefeld), Monika Arnoštová (Duisburg-Essen)
Call for Papers (PDF)

Transitionen on Rewind: Videoanalysen von Übergangsphänomenen
Organisation: Rene Tuma (Berlin), Christian Meier zu Verl (Konstanz), Ajit Singh (Duisburg-Essen)
Call for Papers (PDF)

Transitionen von Expertise: Wandel und Krise von Wissens- und Expertenkulturen?
Organisation: Sebastian Büttner (Berlin),Thomas Laux (Chemnitz)
Call for Papers (PDF)

Transit-Zeiten
Organisation: Hannes Krämer (Duisburg-Essen), Larissa Schindler (Bayreuth)
Call for Papers (PDF)

Treiber der Transition?
Organisation: Marc Mölders (Mainz), Jan Felix Schrape (Stuttgart)
Call for Papers (PDF)

Turbulenz: Zur Soziologie unruhiger Verhältnisse
Organisation: Sven Opitz (Marburg), Leon Wolff (Marburg)
Call for Papers (PDF)

Übergänge, Schwellen, Herkünfte und Dis-/Kontinuitäten: Transitionen denken mit Michel Foucault
Organisation: Christoph T. Burmeister (Berlin, Innsbruck), Heike Delitz (Dresden,Regensburg) in Kooperation mit dem AK Historische Soziologie der Sektion Kultursoziologie
Call for Papers (PDF)

Umkämpfte Transformation: Vor einem sozial-ökologischen Rollback?
Organisation: Jorin vom Bruch (Jena,Chemnitz), Johanna Sittel (Jena)
Call for Papers (PDF)

Veränderungspioniere und Veränderungserschöpfte. Zur Soziologie der Wahrnehmung sozialen Wandels.
Organisation:  Julian Heide (Berlin), Thomas Lux (Berlin), Katja Schmidt (Berlin), Linus Westheuser (Berlin)
Call for Papers (PDF)

Wandel, Verläufe, Übergänge: Transitionen in filmischen Gesellschaften und Narrationen
Organisation: Oliver Dimbath (Koblenz), Carsten Heinze (Hamburg), Jan Weckwerth (Universität Göttingen)
Call for Papers (PDF)

Waste in Transition? Neue Perspektiven auf eine Soziologie des Abfalls
Organisation: Nadine Arnold (Luzern), Christiane Schürkmann (Mainz)
Ankündigung (PDF)

Zeit im Sozialstaat – Zeitlichkeit in sozialstaatlich organisierten Übergangsprozessen
Organisation: Anemari Karačić (Duisburg-Essen), Ariana Kellmer ( Duisburg-Essen), Daniela Böhringer (Duisburg-Essen)
Call for Papers (PDF)

Zwischen Körpern und Dingen: Transitionen und Relationen materieller Sozialität
Organisation: Tobias Boll (Mainz), Cornelius Schubert (Dortmund)
Call for Papers (PDF)

Zwischen Pathologisierung und Empowerment: Jugend, Geschlecht und Gesundheit in gesellschaftlichen Übergängen
Organisation: Anike Krämer (Dortmund), Anne Rauber (Bielefeld), Julia Wustmann (Dortmund)
Call for Papers (PDF)