Empfänge auf dem DGS Kongress

Alle Empfänge finden, sofern nicht anders angegeben, am jeweiligen Stand des Ausstellers statt.

------------------------------

Dienstag, 23.092025

10:00 Uhr DIFIS: Gespräch - Wissenstransfer in der Sozialpolitik(forschung) (Innenräume Universitätsbibliothek) 

Die Schwerpunktleitungen Transfer (Dr. Lara Altenstädter) und Vernetzung (Dr. Nicole Vetter) diskutieren zentrale Fragen des Wissenstransfers in der Sozialpolitik(forschung): Welche Akteur*innen sind eingebunden? Welche Gestaltungsräume braucht es? Welche Rolle übernimmt das DIFIS? Welche Relevanz hat Wissenstransfer für gesellschaftliche Transformation? Grundlage des Gesprächs sind eigene Forschungs- und Praxiserfahrungen des DIFIS. Im Anschluss laden wir die Teilnehmenden zu einem aktiven Austausch ein.

12:00 Uhr DIFIS: ›Meet the Principal‹ – Q&A mit der Difis Leitung (Innenräume Universitätsbibliothek) 

Die Mitbegründerin und Direktorin des DIFIS gibt Einblicke in ein Forschungsinstitut, das Interdisziplinarität, Vernetzung und Transfer ins Zentrum seines Wirkens rückt:  Welche Rolle nimmt das DIFIS innerhalb der Sozialpolitikcommunity ein? Wie gestaltet sich das Verhältnis zu wissenschaftlichen Akteur*innen,  Praxispartner*innen und der Politik? Diese und vor allem auch Ihre eigenen Fragen beantwortet und diskutiert Ute Klammer gerne gemeinsam mit Ihnen.

13:00 Uhr Springer: Zum Handbuch Netzwerkforschung (LA-Foyer)

16:00 Uhr Barbara Budrich: 10jähriges Bestehen der Zeitschrift Diversitätforschung und Management (LA-Foyer)

17:00 Uhr Springer: Zum Handbuch Mobilität und Gesellschaft (LA-Foyer)


------------------------------

Mittwoch, 24.09.2025

12:00 Uhr Springer: 30. Jubiläum der Buchreihe Geschlecht und Gesellschaft (Raum LA 011b)

12:00 Uhr DIFIS: Gespräch - Wissenstransfer in der Sozialpolitik(forschung) (Innenräume Universitätsbibliothek) 

Die Schwerpunktleitungen Transfer (Dr. Lara Altenstädter) und Vernetzung (Dr. Nicole Vetter) diskutieren zentrale Fragen des Wissenstransfers in der Sozialpolitik(forschung): Welche Akteur*innen sind eingebunden? Welche Gestaltungsräume braucht es? Welche Rolle übernimmt das DIFIS? Welche Relevanz hat Wissenstransfer für gesellschaftliche Transformation? Grundlage des Gesprächs sind eigene Forschungs- und Praxiserfahrungen des DIFIS. Im Anschluss laden wir die Teilnehmenden zu einem aktiven Austausch ein.

15:30 Uhr Springer: Zum Lexikon der Soziologie (LA-Foyer)

17:00 Uhr HIS online (LA-Foyer)


------------------------------

Donnerstag, 25.09.2025

10:00 Uhr DIFIS: ›Meet the Principal‹ – Q&A mit der Difis Leitung (Innenräume Universitätsbibliothek) 

Die Mitbegründerin und Direktorin des DIFIS gibt Einblicke in ein Forschungsinstitut, das Interdisziplinarität, Vernetzung und Transfer ins Zentrum seines Wirkens rückt:  Welche Rolle nimmt das DIFIS innerhalb der Sozialpolitikcommunity ein? Wie gestaltet sich das Verhältnis zu wissenschaftlichen Akteur*innen,  Praxispartner*innen und der Politik? Diese und vor allem auch Ihre eigenen Fragen beantwortet und diskutiert Ute Klammer gerne gemeinsam mit Ihnen.

13:00 Uhr Springer: Zum BJS Sonderband „Facing transformative change? Care and housing in Europe (LA-Foyer)

15:00 Uhr Springer: Zum Handbuch Theorie der Soziologie (LA-Foyer)

16:00 Uhr transcript: Zum Buch ›Duisburg-Transition (in) einer Stadt‹ (LA-Foyer)

17:30 Uhr transcript: Zur Buchreihe ›Transformationssoziologie‹ bzw. zum Buch ›Posterfossiler Extraktivismus?‹ (LA-Foyer)

18:00 Uhr Springer: Zur Reihenfolge Quantitative Sozialforschung (LA-Foyer)